Beschreibung
Explosionsgeschützter LED Scheinwerfer Typ dHSR-2ÜL LED
– Sonderfertigung auf Anfrage –
PDF DOWNLOAD !
Der Scheinwerfer dHSR wurde speziell für den untertägigen Bergbaueinsatz entwickelt. Durch seine kompakte und stabile Bauform kann der LED-Scheinwerfer hervorragend auf ortsveränderlichen Betriebsmitteln wie Senk-, Lademaschinen, Bohrwagen und Teilschnittmaschinen installiert werden.
Weitere Informationen
Der Scheinwerfer dHSR ist eine Weiterentwicklung des bekannten Scheinwerfers dHS 100, der vielfach auf Lade- und Senkmaschinen sowie Bohrwagen eingesetzt wird. Von 1984 bis 2010 wurden ca. 7000 Stück an die RAG geliefert.
Der neue Scheinwerfer dHSR-LED leuchtet mit einem konstanten Arbeitslicht von 36W. Die Blendwirkung von Scheinwerfern konnte durch Einbau einer Umschaltung von 54W Fernlicht auf 36W Abblendlicht wesentlich reduziert werden.
Der Scheinwerfer kann am optionalen Steuerpult STP von 54W Fern- auf 36W Abblendlicht umgeschaltet werden. Ebenfalls ist eine stufenlose Lichtdimmung auf ca. 2W möglich. Standardmäßig wird der Scheinwerfer in Abblendlicht-Schaltung ausgeliefert.
Weitere wesentliche technische Verbesserungen wurden durch Einbau eines Mikroprozessors erreicht. Durch entsprechende Programmierung des Mikroprozessors werden eine Lampen-Einschaltstrombegrenzung, sowie alle elektronischen Regel- und Steuer-funktionen innerhalb des Scheinwerfers ausgeführt.
Durch Regelung der Thyristor-ausgangsleistung wird die Temperatur der Elektronikplatine auf +85°C elektronisch begrenzt und somit die Lebensdauer von der Platine und den LED‘s erheblich gesteigert.
Eine höhere Lichtausbeute wurde erreicht, in dem die Lichtaustrittsfl äche der Metallverbundglasscheibe um 17% vergrößert wurde. Der Lichtaustrittswinkel wurde von 60° auf 90° erweitert.
Elektrische Daten
| Bemessungsbetriebsspannung * | 30V bis 1100V |
| Bemessungsstrom | 3,2 A bei 100W Belastung |
| Bemessungsfrequenz | 50Hz |
| Leistung des Leuchtmittels | max. 100W |
| Bemessungsleistung des Trafos | 135VA |
| Umgebungstemperatur | +40 °C |
| Bemessungskurzschlussstrom (bei max. vorgeschalteter Sicherung 100 gB) | I „k2 5kA |
| Gebrauchskategorie | AC 20 sowie AC 22A |
| Leistungseinführung | 2 x M36 x 1,5 oder 1 x M36 x 1,5 und 1 Schraubverschluss M36 x 1,5 |
| Leistungsquerschnitt | bis 10 mm2 anklemmbar |
*Bei Speisung weiterer Scheinwerfer aus dem Anschlußkasten:
Bemessungsspannung: <42 V (2 Stück Scheinwerfer maximal hintereinander geschaltet)
Kenngrößen der Überwachungsstromkreise für Scheinwerfer mit der Typbezeichnung –ÜL
Bemessungsspannung: =< 60 V
Besonderheiten und Zulassungen
Dieses Produkt ist ein Gerät im Sinne der Richtlinien 94/9/EG (ATEX-Richtlinie) und Richtlinie EMV 2004/108/EG (EMV-Richtlinie). Die Richtlinien werden erfüllt.
Angewendete harmonisierte Normen zur ATEX-Richtlinie, insbesondere:
- EN 60079-0 :2006 (Allgemeine Bestimmungen)
- EN 60079-1 :2007 (Druckfeste Kapselung)
- EN 60079-7 :2007 (Erhöhte Sicherheit)
Angewendete harmonisierte Normen zur EMV-Richtlinie EMV 2004/108/EG, insbesondere:
- EN 61000-6-3 :2007
- EN 61000-6-2 :2005
- EN 61000-3-2 :2006
Zulassungen:
- I M2 Ex de I bzw Ex d I
sowie - II2G Ex de IIB-T4 bzw. Ex dIIB-T4
EG-Baumusterprüfbescheinigung: BVS 03 ATEX E 277X 1.+2. Nachtrag




![Explosionsgeschützter Temperatur- und Niveauwächter Typ STN-Ex[ia]](https://i0.wp.com/elmi-elektronik.com/wp-content/uploads/2025/10/Maschinenzubehoer-Typ-STN-Ex.jpg?resize=300%2C250&ssl=1)


