Beschreibung
Laserscanner Typ dLS 2000-SC-TSM für Teilschnittmaschinen
Laserscanner Typ dLS 2000-SC-TSM für Unter Tage Bergbau, explosionsgeschützt, installiert auf Teilschnittmaschinen.
– Sonderfertigung auf Anfrage –
PDF DOWNLOAD !
Der Teilschnittmaschinenscanner (TSM-Scanner) wurde speziell zur Erfassung und Bewertung von Kohlegrenzschichten für untertägige Streckenvortriebsmaschinen entwickelt. Der TSM-Scanner erfasst das Nebengestein beim Streckenvortrieb per Lasertechnik und rechnet die Daten in optimierte Schnittparameter um.
- Erfassung von Grenzschichten durch Lasertechnik
- Streckenvortriebsoptimierung
- Prozessvisualisierung in lokale Netzwerke
- konzipiert für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Weitere Informationen
Das Messsystem besteht aus zwei TSM-Scannern die jeweils links und rechts neben dem Schneidarm einer Teilschnittmaschine installiert werden. Beide Scanner sind per CAN-Bus mit der Steuerung einer Teilschnittmaschine bzw. mit dem IPC vernetzt.
Bei dem TSM-Scanner handelt es sich um ein Forschungsprojekt der Ruhrkohle AG (RAG) welches gemeinsam mit dem Fraunhofer IML Institut, der Sandvik Mining & Construction und SBE Schrader realisiert wurde.
Vor dem Schneidvorgang wird die Ortsbrust der Strecke beidseitig gescannt und ein genaues Abbild der aktuellen Lage
des Kohleflözes in der Ortsbrust visualisiert. Die erfassten Daten werden in optimierte Schnittparameter umgerechnet. Zielsetzung ist es die Kosten zu minimieren, eine konstante Vortriebsgeschwindigkeit zu ermöglichen sowie den Vortriebsprozess für die Markscheiderei detaillierter zu dokumentieren.
Seit 2009 ist dieses Messsystem auf der RAG-Variante des Sandvik Miner MR620 auf dem Bergwerk Prosper-Haniel mit Erfolg im Einsatz.
Gerne beraten wir Sie im Bereich explosionsgeschützte Lasertechnik nach Ex I der ATEX Richtlinien für den untertägigen Bereich.
Kenndaten
| Kenndaten | |
| Strom | 4 A AC gesamt/Gerät (bei 24 VDC) 2 A AC gesamt/Gerät (bei 230 VAC) |
| Frequenz | 50Hz |
| Spannung | 230V AC Standard |
| Kurzschlussstrom | I“k2 5kA (im AC-Anschlusskasten Ex-e) bei Schutz durch vorgeschaltete Sicherungen 25A gB |
| Kurzzeitstromfestig | entfällt |
| Umgebungstemperatur | 0 bis +32 °C |
| Betriebsleistung | max. 60 VA / Watt (24V-2,5ADC) |
| Hauptsicherung | 4 A mt bei 24 VDC |
| max zulässig | 1 A mt bei 230 VAC |
| Gerätesicherung | 6,3 A DIN 41570 |
| max zulässig | 1kV-Rundsicherung 8x50mm |
Besonderheiten und Zulassungen
Dieses Produkt ist ein Gerät im Sinne der Richtlinien 94/9/EG (ATEX-Richtlinie) und Richtlinie EMV 2004/108/EG (EMV-Richtlinie). Die Richtlinien werden erfüllt.
Angewendete harmonisierte Normen zur ATEX-Richtlinie, insbesondere:
EN 60079-0 :2006 (Allgemeine Bestimmungen)
EN 60079-1 :2007 (Druckfeste Kapselung)
EN 60079-7 :2007 (Erhöhte Sicherheit)
EN 60079-11 :2007 (Eigensicherheit)
Angewendete harmonisierte Normen zur EMV-Richtlinie EMV 2004/108/EG, insbesondere:
EN 61000-6-3 :2007
EN 61000-6-2 :2005
EN 61000-3-2 :2006
Zulassungen
I M2 Ex de [ib] I (Geräte Typ dLS 2000-SC)
I M2 SYST EEx ib I (eigensichere Anlagen)
Ex op is I Mb (Scanner)
EG-Baumusterprüfbescheinigung: BVS 07 ATEX E 084 X







